Die Gründung und Laufbahn des Unternehmens
1993
Der Anfang
Antonius Köster hat vor seiner Selbständigkeit umfangreiche Erfahrungen in mehreren Unternehmen gesammelt. Modellbau, Formenbau, Prototypen, Lehren- und Vorrichtungsbau gehörten zum Alltag. Erste 3D-CAD und CNC-Erfahrung seit 1989, Rapid-Prototyping seit 1991; schon früh stand für Antonius Köster fest, dass die 3D-Technologien seine berufliche Zukunft bestimmen sollten.
Nach dem Besuch der Bundesfachschule der Modellbauer in Bad Wildungen legte Antonius Köster 1993 erfolgreich die Meisterprüfung ab und gründete zum Jahreswechsel 93/94 seinen „Handwerksbetrieb ohne Werkstatt“. Werkzeuge und Gießereimodelle wurden konstruiert und Fräsprogramme berechnet, Arbeitsvorbereitung für kleinere und mittlere Unternehmen, die noch nicht über CAD/CAM Technologien verfügten. Später kamen komplexere Geometrien und Anforderungen hinzu: Figuren in Glas, Kunst und Zähne.
1995
Seit 1995 Beratung in CAD/CAM/AM
2003
Ab 2003 war Antonius Köster Vertriebspartner von SensAble Technologies (heute Geomagic) für deren Modellierlösungen Claytools, FreeForm und Labtools im deutschsprachigen und BeNeLux Raum.
2009
In 2009 wurde ein 3D-Drucker der Firma Objet installiert, welchem bis heute einige weitere folgten.
Heute
Inzwischen werden 3D Systems Software, 3D-Tool, Handyscan, Artec 3D Scanner, Shining 3D Scanner und mehr vertrieben.
Heute beschäftigt die Antonius Köster GmbH & Co. KG 6 festangestellte Mitarbeiter und wird von weiteren, spezialisierten freien Mitarbeitern nach Bedarf unterstützt.